Der leckere Rohmilchkäse aus der Franche-Comté: 6 Monate gereift
Der COMTÉ ist ein Hartkäse aus der Franche-Comté. Er hat das AOP-Siegel (Appelation d’Origine Protégée = kontrollierte Herkunftsbezeichung) und ist, da er ein Erzeugnis der Berglandwirtschaft im Jura Massiv ist, auch ein Bergkäse. Ein Rohmilchkäse ist er schon grundsätzlich, da für die Herstellung nur die rohe Milch der Montbéliard-Kühe und der Rasse Simmentaler (Simmental française) verwendet werden darf.
Die Franche-Comté liegt im Osten Frankreichs, zwischen Elsaß und der Schweiz. Etwa 142.000 glückliche Montbéliard Kühe und 8.000 Simmentaler Kühe liefern die Milch, die für die Herstellung des COMTÉ erforderlich ist. Pro Käselaib werden rund 400 Liter Milch benötigt. Glücklich sind die Kühe deshalb, weil jede Kuh einen Anspruch hat auf 1 Hektar Weideland. Die 2500 Bauernhof-Betriebe liefern die Milch an 150 Käsereien, die den COMTÉ in traditioneller und handwerklicher Weise herstellen. Von dort geht es in 13 Reifekeller, wo die ca. 40 kg schweren Käselaibe täglich mit Salz abgerieben werden und mindestens 4 Monate reifen und sich entwickeln können.
Dieser COMTÉ ist mindestens 6 Monate gereift. Der creme- bis hellorangefarbene Teig des COMTÉ ist geschmeidig und glatt.
Je nach Jahreszeit der Herstellung, also je nachdem was die Kuh gefressen hat (Gras, Kräuter, Heu) und je nach Reifezeit variiert der Geschmack beim COMTÉ sehr stark. Rechnen Sie heute einfach 6 Monate zurück, dann wissen Sie, ob die Kühe auf der Weide standen oder während der Winterzeit im Stall.
Am besten schmeckt der COMTÉ, wenn er rechtzeitig vor dem Essen aus dem Kühlschrank genommen wird und eine Temperatur von 15°C bis 18°C hat.
- Ursprungsland:
- Frankreich
Nährwertinformation | 100 (g) |
---|---|
Brennwert: | 1740 kJ / 417 kcal |
Fett: | 0,00 g |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren: | 0,00 g |
Kohlenhydrate: | 0,00 g |
Kohlenhydrate, davon Zucker: | 0,00 g |
Eiweiß: | 0,00 g |
Salz: | 0,8 g |
Einfrierdatum bei Fleischerzeugnissen: 0000-00-00